Während des erneuten Lockdowns ist erneut das gemeinsame Trainieren und das Durchführen von Wettkämpfen untersagt. Daher hat sich der LVN (Leichtathletikverband Nordrhein) für die Altersklassen U8 und U10 entsprechend des Wettkampfes im Frühjahr nochmals eine Cupwertung mit vier unterschiedlichen Disziplinen ausgedacht und zum Mitmachen aufgerufen. Somit kam ein wenig Abwechslung in den Alltag mit kaum oder gar keinem Sport. Diesem Aufruf ist auch ein U10-Team des TLV gefolgt: Lilly Zander, Felix Rüenauver und Johannes Zierdt. Sie bildeten ein Team und nannten sich die „TLV-Nikolaus-Sprinter“. Zu absolvieren waren Aufgaben aus den Bereichen Hindernislauf, Sprint, Sprung und Wurf und mussten eigenständig bewerkstelligt werden. Dabei hatten diese Aufgaben weihnachtszeitliche Namen: „Rudolphs-Training-Parcours“, „Plätzchen backen“, „Schneeball-Weitwurf“ und „Geschenke verteilen“.
Weiterlesen … Beim KiLa-Nikolaus-Cup erfolgreich
Traditioneller Weihnachtslauftreff - normalerweise alle gemeinsam durch den Stadtwald, doch dieses Jahr alleine oder mit der Familie rund um den Weihnachtsbaum, durch den Wald oder entlang der Ruhr, aber selbstverständlich in grün-gelb (und weihnachtsmannrot).
Weiterlesen … Traditioneller Lauftreff an Heiligabend
Ein turbulentes, nicht immer leichtes Jahr geht zu Ende und das Weihnachtsfest steht vor der Tür.
Traditionell organisieren der Jugendausschuss, die Trainer und Übungsleiter in unserem Verein in der Vorweihnachtszeit Feiern oder gemeinsame Essen. Doch dies alles hat Corona in diesem Jahr verhindert.
Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, die uns, obwohl der Sport Monate ruhen musste oder nur eingeschränkt möglich war, weiterhin die Treue halten. Ebenso danken wir den vielen Unterstützern des Vereins.
Der Vorstand des TLV wünscht auf diesem Wege allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein friedliches und entspanntes Weihnachtsfest sowie ein gutes und erfolgreiches Jahr 2021.
Der Vorstand
Weiterlesen … Frohe Weihnachten
Der für den 20. November geplante Garagenbasar muss Corona-bedingt leider auch ausfallen. Wer an den von Karola Proplesch gemalten Weihnachtskarten interessiert ist, kann sich bei Karola unter 588359 melden.
Wer selbst gemachte Marmelade kaufen möchte, kann sich telefonisch bei Elfi Ettelt, Tel.: 588856 melden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt auch in diesem Jahr wieder der Jugendarbeit des TLV zugute.
Das Orgateam
Weiterlesen … Garagenbasar fällt leider auch aus.
Nachdem in der aktuellen Fassung der Corona-Schutzverordnung vom 10. November im § 9 (Sport) aufgenommen wurde, dass Sport aufgrund einer individuellen ärztlichen Bescheinigung wahrgenommen werden darf, beginnt Rehasport Orthopädie ab dem 21. November wieder mit dem Training. Die erforderlichen Abstands- und Hygienemaßnahmen müssen wie bisher eingehalten werden.
Der Vorstand
Weiterlesen … Beginn Rehasport
Zu Zeiten des Lockdowns im Frühjahr rief der Leichtathletikverband Nordrhein zu einem Urkundenwettbewerb auf. Aufgabe war es, die Vorlagen der Mannschaftsurkunden zu gestalten. Wochenlang bastelten, malten und entwarfen die Athletinnen der U10 und U12 also die kreativsten Urkunden, die zur Bewertung eingereicht wurden. Unsere Athletinnen bewiesen an dieser Stelle, dass sie nicht nur auf dem Sportplatz top in Form sind. So konnten sie sowohl die Wertung der U10 als auch die der U12 für sich entscheiden. Fortan erhalten die Sieger des entsprechenden Wertungsformates selbst designte Urkunden. Als Highlight gab es außerdem zwei Trikotsätze an T-Shirts, die im Rahmen der Vereinsmeisterschaften verteilt wurden.
Weiterlesen … Urkundenwettbewerb des LVN
Nun ist es offiziell: Ab Montag, 2. November, ist der Sport in allen öffentlichen und privaten Sporteinrichtungen nach § 9 der CoronaSchVO, in der Fassung vom 30. Oktober 2020, bis zum 30. November unzulässig. Aus diesem Grund muss das gesamte Sportangebot des TLV Germania 1901 Essen-Überruhr e. V. im November ausfallen.
Weitere Informationen, ab wann und wie der Sport wieder gestartet werden kann, werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Bleibt gesund!
Der Vorstand
Weiterlesen … Erneute Einstellung des gesamten Sportbetriebes
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
aufgrund der aktuell wachsenden Coronazahlen und der damit verbundenen sehr aufwändigen Hygienemaßnahmen, haben wir entschlossen, den Sommernachtslauf abzusagen.
Wir hoffen euch im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Mit sportlichen Grüßen
Das Orgateam des TLV
Weiterlesen … Endgültige Absage des Sommernachtslaufs
Hoch hinaus ging es für die Grün-gelben Kids am Samstag, den 10.10, im Kletterpark im Seaside Beach am Baldeneysee. Trotz Corona ist es uns, dem Jugendausschuss gelungen, einen Ausflug mit genug Abstand und Sicherheit zu organisieren.
Weiterlesen … Kletterspaß bei der U12 und älter
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften in der Leichtathletik auf der BSA Überruhr fanden traditionell am 03.10.20 statt. Durch den Covid-19-Virus verschoben und verkleinert, starteten in diesem Jahr nur die Jahrgänge 2017 – 2007. Begründet wurde die Entscheidung der Durchführung einer Vereinsmeisterschaft damit, dass die jüngeren Altersklasse in dieser Sommersaison keinen einzigen Wettbewerb absolvieren konnten und zumindest bei einer vereinsinternen Veranstaltung diese Möglichkeit erhalten sollten. Gesucht wurden auch in diesem Jahr die „Vereinsmeister 2020“. Die Aktiven absolvierten je nach Altersklasse die Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf:
Dreikampf in der U6+U14 (Sprint, Weitsprung, Schlag), Vierkampf in der U8 (Dreikampf plus 400m) oder Fünfkampf (U10, U12: Dreikampf plus Stabweitsprung und 800m). Zudem liefen die Aktiven der U14 noch über 800m als Einzelwertung. Ebenfalls pünktlich begann auch der Regen, der leider die gesamte Veranstaltung andauerte und die abschließenden Siegerehrungen für die Aktiven verhinderte. Diese werden selbstverständlich beim Training nachgeholt. Dabei erhalten alle Aktiven eine Urkunden und die „Vereinsmeister 2020“ eine Medaille. Dank vieler Helfer von Seiten der Trainer, Eltern, Athletinnen und Athleten der Gruppe Ü18 sowie dem geschäftsführenden Vorstand lief die Veranstaltung reibungslos ab. Vielen Dank für die tolle Unterstützung der Germanengemeinschaft!
Weiterlesen … Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften trotz Regens
Nach langer Zeit konnte der Jugendausschuss endlich wieder eine Aktion anbieten: einen Besuch auf dem nahegelegenen Spielplatz in der Hattingswiese. Mit Trainingsgeräten und auf den verschiedenen Klettergerüsten wurde drei Stunden bis zur Dämmerung gespielt, geklettert, gerutscht und geschaukelt. Nach dem Fangenspielen, Karussellfahren und Parcoursklettern konnte sich mit Snacks und Getränken gestärkt werden. Alle Kinder und auch die Betreuer hatten viel Spaß. Wir hoffen, bald wieder mehr Aktionen anbieten zu können.
Weiterlesen … Spielplatzkinder
Der erstmalig für die 3. Klassen ausgerichtete „Grün-Gelbe Sprintcup“ des TLV Germania Überruhr war ein voller Erfolg, so die einhellige Rückmeldung aller teilnehmenden Grundschulen der Ruhrhalbinsel. Rund 400 Kinder haben an diesem neuen Sportereignis teilgenommen. Die Grundschülerinnen und Schüler konnten sich unter professioneller Anleitung der Athleten des TLV Germania-Überruhr, darunter viele Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften, auf der 20 m Strecke messen. Ziel war es die schnellsten SchülerInnen der Schule zu finden. Aber auch der Spaß durfte nicht fehlen und so wurde nebenbei auch viel gelacht.
Weiterlesen … TLV Germania Sprintcup bringt viele schnelle Geparden hervor
Am ersten Tag der Landesmeisterschaften in Rhede holte Julius Zierdt Edelmetall nach Überruhr. Mit 39,06 m gewann er Silber im Speerwurf der M14. Ein tolles Comeback feierte Alexander Löper in der MJU20: Nach 14 Monaten voller Verletzungen meldete er sich mit 11,44 sec als Fünfter zurück und blieb nur 8 Hundertstel über seiner Bestleistung.
Weiterlesen … Julius Zierdt holt Silber!
Mehr als 1,5 Sekunden unter seiner Bestzeit und belohnt mit der Silbermedaille über 400 m in der MJU20 in 51,45 sec, Abschluss einer sehr sehr starken Saison für Luca Hoffmann!
Ebenfalls super präsentieren sich über 100 m in der W 14 Celina Bischoff mit Bestzeit und Emilia Rehbein mit Saisonbestzeit!
In Essen kommen Neuzugang Finn Nilsson auf Rang 10 und Linette Kunst auf Rang 11 im Weitsprung zu ordentlichen Ergebnissen!
Drei Medaillen am Wochenende sind ein tolles Ergebnis!👍🏼👍🏼👍🏼
Weiterlesen … Gute Ergebnisse beim zweiten Tag der LVN Jugend Meisterschaften
Sowohl in Krefeld-Uerdingen als auch in Köln auf der neuen blauen Bahn starrten heute Noah, Viktoria, Lea und Alex, um noch einmal Wettkampfluft zu schnuppern.
In Krefeld-Uerdingen bei den Nordrhein-Meisterschaften ging Noah über seine Paradedisziplin 110m Hürden an den Start. In einem spannenden Finale konnte er sich den Nordrhein-Meistertitel sichern und auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Viktoria startete über die 400m Distanz, diesmal ohne Hürden, und sicherte sich in 57,74s den zweiten Platz. Nächste Woche werden dann noch die 100m und 200m in Angriff genommen.
Weiterlesen … Starkes vorletztes Wettkampfwochenende
Beim Paul-Funk-Gedächtnissportfest in Viersen steigert Celina Bischoff ihre Hochsprungbestleistung auf 1,54m und scheitert nur denkbar knapp am Vereinsrekord von 1,57m.
Weiterlesen … Celina nahe am Vereinsrekord
Am Samstag, 05.09.20 fand im Stadion „Am Hallo“ in Essen- Stoppenberg ein Regionsnachwuchswettkampf für die Altersklassen U14 und U16 statt. Vorbereitet und durchgeführt durch die Region Mitte, unterstützte als örtlicher Ausrichter der TLV Germania Überruhr e.V. die Region mit einigen Helfern. ...
Weiterlesen … Regionswettkampf der U14 und U16
Der TLV Germania 1901 Essen- Überruhr e.V. veranstaltet in Kooperation mit den Grundschulen auf der Ruhrhalbinsel bis zu den Herbstferien an unterschiedlichen Terminen den „1. grün- gelben SprintCup“. Fast alle Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Stadtteile Überruhr, Burgaltendorf, Kupferdreh, Heisingen und Niederwenigern laufen beim erstmalig stattfindenden „grün-gelben SprintCup“ um die Wette. Ausgerichtet wird der SprintCup durch die ehrenamtlichen Helfer und Athleten des örtlichen Leichtathletikvereins.
Weiterlesen … Grundschulen der Ruhrhalbinsel kämpfen um den „1. grün-gelben SprintCup“
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften der U18 und U20 vom 04. bis zum 06. September in Heilbronn statt. Unter strenger Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften und Abstandsregeln starteten zwei unserer grün-gelben Athleten über die verschiedenen Hürdendistanzen. ...
Weiterlesen … Heilbronn unter grün- gelben Hürdenstern
Am vergangenen Wochenende (29./30.08.20) fanden in Halle/ Saale die Deutschen U16-Mehrkampfmeisterschaften statt. Als einziger TLV-Athlet vertrat Julius Zierdt die grün-gelben Farben im Neunkampf der M14. Bei guten äußeren Bedingungen und nur begleitet von einem seiner Trainer wurde die erste Deutsche Meisterschaft für Julius ein tolles Erlebnis – zumal sich auch einige neue persönliche Bestleistungen sehen lassen können. ...
Weiterlesen … Julius vertritt die grün-gelben Farben bei der U16-Mehrkampf-DM
Am Wochenende 08./09.08.20 standen in Leichlingen die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer (Vier-, Sieben- und Neunkampf) in der Altersklasse U16 im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Ziel war die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (im Sieben- und Neunkampf) in Halle/ Saale am 29./30.08.20 in den Einzel- und Mannschaftswertungen.
Weiterlesen … Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
Beim Abendsportfest in Oldenburg lief Luca Hoffmann erstmals 400 m. Der Mittelstreckler der MJU20 kam nach 53,00 sec ins Ziel und konnte sich somit für die Landesmeisterschaften im September in Krefeld-Uerdingen empfehlen und zeigen, dass im Bereich Grundschnelligkeit und Unterdistanz einiges vorhanden ist.
Weiterlesen … Luca stürmt im Sturm über 400 m!
im Sonntagswettkampf im niederländischen Haarlem konnten sich Viktoria Heising und Yannik Wodarcak sehr gut verkaufen. Viktoria lief mit 62,69 Sekunden über 400 m Hürden ihre zweitbeste Zeit und manifestierte damit den dritten Platz in der aktuellen deutschen Bestenliste. Yannik lief über 110 m Hürden in 15,01 sec zu einer deutlichen Bestzeit, ärgerte sich am Ende aber nur wenig über etwas zu starken Wind. Für beide geht es schon am kommenden Wochenende weiter: Für Yannik in Wattenscheid und für Victoria in Dortmund!
Weiterlesen … Gute Leistungen in den holländischen Tropen
Der TLV Germania 1901 Essen-Überruhr hat schweren Herzens beschlossen, die Walkingveranstaltung 2020, die bedingt durch Corona bereits auf den 19. September verschoben wurde, endgültig abzusagen. Der TLV hofft auf das Verständnis aller Sportler.
Elfi Ettelt
1. Vorsitzende
Weiterlesen … Endgültige Absage der Walkingveranstaltung 2020
Immense Hitze und eine 100 minütige Unterbrechung nach einem Unwetter machten den Athleten in Weinheim zu schaffen. Umso bemerkenswerter, dass Yannik Wodarczak einen Monat nach einer OP erneut im Vorlauf und Finale die DM-Norm der U23 unterbieten konnte. In 15,40 sec war er außerdem deutlich schneller als am Mittwoch in Verden/Aller. Weiter geht es für unseren Nachwuchstrainer in der kommenden Woche im niederländischen Haarlem!
Weiterlesen … Yannik macht den nächsten Schritt
Bei der Laufgala im hessischen Pfungstadt startete Newcomer Luca Hoffmann zum vierten Mal über 800 m. Der 18-jährige ehemalige Fußballer wollte in diesem Rennen unbedingt das erste Mal unter 2 Minuten bleiben. Gesagt getan: Ging der Hase noch etwas langsam an, übernahm das Feld das Kommando. Nach einem Durchgang in knapp 57 Sekunden konnte Luca in 1:59,77 min seine Bestzeit aus der Vorwoche um 2 Sekunden unterbieten. In zwei Wochen ist dann der nächste Wettkampf in Dortmund angepeilt.
Weiterlesen … Luca Hoffmann durchbricht Schallmauer
Beim LTU Sommermeeting in Graz in der Steiermark konnte Noah Herrmanny einen riesigen Schritt nach vorne machen. Er siegte in einem internationalen Feld mit 14,68 sec und steigerte seine Bestleistung um 47 Hundertstel Sekunden. Mit dieser Zeit befindet er sich nun in den TOP10 der Deutschen Bestenliste, ein Start bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Heilbronn scheint sicher. Nach einer schwierigen Zeit mit Corona-Bedingungen und Krankheit ist diese Leistung noch höher zu bewerten.
Weiterlesen … Quantensprung für Noah
Yannik ist zurück...
nach einigen Wochen die von krankheitsbedingter Auszeit und dem Weg zurück geprägt waren, gewinnt er beim Abendsportfest in Verden die 110 m Hürden und unterbietet erneut die Norm für die U23-DM, die leider nicht stattfinden wird...am Samstag in Weinheim darf es dann richtig schnell werden...
Weiterlesen … Yannik ist zurück...
Ostern 2020 war aufgrund der Pandemie ein Trainingslager in Medulin/Kroatien nicht denkbar. Aufgrund der aktuellen Situation entschied sich eine kleine Gruppe für einen privaten Trip an die istrische Küste (in Begleitung von Timon Streit (Leverkusen) und Tom Ediger (Wuppertal)). Unter Einhaltung aller Bestimmungen und größtmöglichem Abstand zu anderen Gästen wurde damit auch der Agentur G.A.T., die als treuer Partner vor Ort zur Verfügung stand, gedankt.
Die kommenden Wettkämpfe werden zeigen, was das sehr intensive Training gebracht hat.
Weiterlesen … Medulin doch noch in grün- gelber Hand
Alles andere als leicht waren die Bedingungen für Luca Hoffmann bei stürmischem Wind im niederländischen Dongen. Obwohl gerade erst zurück aus dem Trainingslager und müde von einem Städtetrip entschied sich der U20-Athlet für einen Start über 800 m. Er wurde mit einer neuen Bestzeit von 2:01,64 min. belohnt und freut sich schon jetzt auf seinen Start in Pfungstadt kommende Woche.
Weiterlesen … Luca Hoffmann mit stürmischer Bestzeit
Mitten im Trainingslager im kroatischen Medulin starteten Noah Herrmanny und Lea Göttgens bei einem internationalen Meeting im slowenischen Ljubljana. Trotz der Vorbelastung stieg Noah bei starkem Gegenwind mit 15,16 sec nur eine Hundertstel über seiner Bestleistung ein und konnte sich als Dritter über eine internationale Siegerehrung freuen. Im gleichen Wettkampf lief Lea Göttgens einen ordentlichen Trainingslauf über 200 m.
Weiterlesen … Wettkampf in Ljubljana
Das Jahr 2020 ist ein etwas anderes Jahr und so ist auch der Tag der Überflieger 2020 mit seiner special edition ein etwas anderer Wettbewerb als sonst. Natürlich fehlten die Zuschauer – wie eigentlich überall in diesem Jahr – und trotzdem zieht der veranstaltende TLV Germania Überruhr eine positive Bilanz. „Mit Abstand die beste Veranstaltung“, das war das Motto des Tages und auch das abendliche Fazit.
Sportlich war die diesjährige Ausgabe ein voller Erfolg, die Leistungen der Athletinnen und Athleten sprechen eine deutliche Sprache. Im Weitsprung der Frauen erreichte Merle Homeier (LG Göttingen) 6,57m, neue Bestleistung für sie, die mit 6,45m angereist war, und außerdem die größte Weite, die je eine Frau in Überruhr erzielen konnte. Sowohl sie als auch ihr Trainer Frank Reinhardt konnten zufrieden die Heimreise antreten. Frank Reinhardt hat noch einen weiteren Grund zufrieden zu sein, denn auch Dreisprungfavoritin Neele Eckhardt (LG Göttingen) wurde ihrer Rolle gerecht und flog mit 13,73m am weitesten.
Weiterlesen … Presse-Information TdÜ
Am Ende war nochmal die Ausdauer gefragt, und das war schließlich auch wortwörtlich gemeint. Denn die letzte Challenge, der Pendellauf, forderte alle Athleten nochmals heraus. Doch auch diese Challenge meisterten alle Teilnehmer*innen des TLV Germania Essen-Überruhr mit Bravur, sodass wir alle auf insgesamt sieben Wochen mit sieben gemeisterten anspruchsvollen, aber kreativen Challenges zurückblicken können.
Allen voran Noah Hermanny, der die Wertungsklasse MU16/U18 für sich entscheiden konnte und mit drei Challengesiegen knapp den Sieg errang. Mit seinem Team, zu dem Julius Zierdt und Elía Cebrían Schwarz gehörten, konnte er sich ebenfalls den ersten Platz sicher, sodass alle drei sich auf kleine Preise und eine virtuelle Medaille freuen dürfen. Dabei konnten Julius Zierdt und Elía Cebrían Schwarz auch in der Einzelwertung eine gute Gesamtleistung erreichen...
Weiterlesen … Endergebnis der LVN Athletics League
Bei einem kleinen Wettkampf in Stuhr in der Nähe von Bremen hatte Luca Hoffmann seinen ersten Auftritt im Trikot des TLV Germania. Der Überruhrer Abiturient, dessen Oma schon seit mehr als 50 Jahren in unserem Verein ist, legte die 800 m der MJU20 bei unangenehmem Regen und starken Wind in 2:01,99 min zurück. Doch nicht nur die Bedingungen waren schwierig. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wurde der Wettbewerb in Bahnen gelaufen und jeder Lauf nur mit zwei Athleten durchgeführt. Lucas Gegner war 20 Sekunden langsamer, was die Leistung nur noch besser darstellt.
Weiterlesen … Debüt für Luca Hoffmann
Wie bereits allseits bekannt, dürfen derzeit keine Wettkämpfe stattfinden. Davon betroffen sind entsprechend auch die Mannschaftswettkämpfe der Kinderleichtathletik. Doch auch hier hat der LVN Abhilfe geschaffen und mit dem „Kila-Summer-Cup“ ein virtuelles Wettkampfsystem erfunden, an welchem drei Teams der Altersklasse U10 teilnahmen. Wie bereits im Vorbericht erwähnt, wurden an vier Tagen verschiedene Challenges veröffentlicht, die die AthletInnen zuhause nachmachen sollten. Als Beweis musste ein Foto oder Video zusammen mit dem Ergebnis der Disziplin verschickt werden. Die Ergebnisse werden dann addiert und miteinander verglichen. Die Disziplinen sind dabei an die des regulären Wettkampfwesens angepasst.
Weiterlesen … Ein Vierkampf der besonderen Art
Tag der Überflieger – special edition – Sonntag, 12. Juli 2020 – Bezirkssportanlage Essen-Überruhr
Das Jahr 2020 ist in vielen Belangen ein besonderes Jahr, das nicht nur im Sport bislang geprägt war von
Absagen und Ausfällen. Langsam aber erholt sich das öffentliche Leben und besondere Konzepte
ermöglichen auch wieder einen wettbewerbsorientierten Sport.
Zwar ist der Tag der Überflieger an seinem traditionellen Fronleichnamstermin noch der Pandemie zum
Opfer gefallen, nun soll aber der 12. Juli 2020 auf der Bezirkssportanlage Überruhr ganz im Zeichen des
Hoch-, Weit- und Dreisprungs stehen: Tag der Überflieger – special edition 2020.
Weiterlesen … Tag der Überflieger - special edition
Endlich geht es wieder los! Die ersten Wettkämpfe werden veranstaltet und Yannik Wodarczak nutzte direkt die Gelegenheit. In Leipzig lief er am Samstag, 20.06.20 sowohl über die 110m Hürden als auch über die 200m. Dabei stellte er jeweils eine persönliche Bestzeit auf: Über die Hürden lief Yannik stolze 15,24 sec. und über 200m 23,57 sec. Damit unterbot er seine alte Bestzeit von 24,02 sec. deutlich. Das ist ein super Einstand in die sommerliche Wettkampfsaison.
Weiterlesen … Neue Bestzeit für Hürdensprinter Yannik Wodarczak
TLV Germania Überruhr verschiebt erste Veranstaltungen!
Im Zuge der aktuellen Pandemie hat der TLV Germania Überruhr bzgl. der Ausrichtung seiner ersten beiden Veranstaltungen in diesem Jahr entschieden:
1.) Die traditionelle Walking-Veranstaltung, die für den 25.04.2020 geplant war, wird auf den 19. September 2020 verschoben, eine Genehmigung liegt bereits vor. Bis es weitere Informationen gibt, behalten alle bereits getätigten Anmeldungen für den neuen Termin ihre Gültigkeit. Eine aktuelle Ausschreibung wird kurzfristig auf der Homepage veröffentlicht.
2.) Der Überruhrer Kinderleichtathletik-Tag, der für den 24.04.2020 geplant war, wird zunächst auf einen unbestimmten Termin verschoben. Über eine mögliche Ausrichtung an einem anderen Tag wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Wir danken allen Interessierten für Ihr Verständnis und stehen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Für den Vorstand des TLV Germania Überruhr, Tim Husel
(Leichtathletikwart)
Weiterlesen … Anpassung der ersten Veranstaltungen
Liebe Mitglieder des TLV Germania Überruhr, liebe Eltern!
Als Ergebnis der Pressekonferenz des Ministerpräsidenten Laschet am heutigen Mittag stellt der TLV Germania Überruhr seinen Trainings- und Veranstaltungsbetrieb mit sofortiger Wirkung ein. Wir tragen damit unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Verein Rechnung und werden im Hintergrund intensiv an Lösungen für die Zeit nach der Pandemie vorbereiten. Davon betroffen sind auch die Jugenderholungsmaßnahmen auf Norderney und in Medulin.
Wir danken euch allen für euer Verständnis und wünschen euch insbesondere Gesundheit!
Essen, 13.03.2020
Der Vorstand des TLV Germania Überruhr
Weiterlesen … Absage aller Vereinsveranstaltungen
Frauenpower Bei den Regionsmeisterschaften am Sonntag
Luisa Lantermann startete über 60 m und im Kugelstoßen. Mit zweimal persönlicher Bestleistung mit der Kugel folgte nach tollem Start leider eine Zerrung im 60m Lauf. Shawnee Jürgens meldete sich über 60m stark verbessert wieder zurück auf der Tartanbahn. Ronja Michel konnte über 800m als Regiomeisterin mit 2:49,96 min überzeugen! Das Highlight der Einzeldisziplinen war Alex Koch über 60m mit Regiotitel und persönlicher Bestzeit in 8,39 sek und über 200m mit herausragenden 27,38 sek und ebenfalls dem Titel. Den Abschluss bildete die 4x200m Staffel in der Besetzung Koch-Göttgens-Jürgens-Bückert, die sich den Vizemeistertitel mit starken 1:50,78 sicherte.
Weiterlesen … REGIONSMEISTERSCHAFTEN Männer, Frauen und Senioren
Am Wochenende der Regiomeisterschaften der U18/20 verschlug es die U23-Athleten Lea Göttgens und Yannik Wodarczak auf einen Kurztrip in den Amsterdamer Laufkanal, um dort jeweils zwei Läufe in einem guten Feld zu haben. Mit den zuvor guten Leistungen aus dem Training konnte Yannik in beiden 60m Hürden-Läufen mit 8,69s und 8,71s in die Nähe seiner PB laufen und kann nun positiv auf die Landesmeisterschaften schauen. Auch Lea konnte über die für sie eher kurzen 60m mit 8,52s und 8,50s jeweils an Ihre PB ranlaufen und endlich Ihre ersten Erfahrungen auf einer blauen Bahn machen.
Weiterlesen … *TLV Athleten nutzen stark besetztes Sprint- und Hürdenmeeting in Amsterdam*
Guter Start für die TLV Senioren
Alexandra Koch lief bei der Offenen NRW Seniorenmeisterschaft am Sonntag in Düsseldorf 2 mal auf Platz 1 und stellte über 60m ihre PB ein (60m 8,44 sec, 200m 27,74 sec).
Weiterlesen … LVN Senioren Halle
Heising konnte ihr Können aus dem Sommer erneut unter Beweis stellen und sicherte sich in souveränen 58,37s auf 400m den Regionsmeistertitel.
Anna von Gymnich stieß zum ersten mal mit der 4kg Kugel und qualifizierte sich für die NRW Meisterschaften am 25./26.01.20. Auch sie konnte sich gegen all ihre Mitstreiterinnen behaupten und holte den Regionsmeistertitel.
Diesem schließ Noah Herrmanny sich an und konnte sich ebenfalls für die NRW Meisterschaften über 200m mit einem 2. Platz qualifizieren.
Die Staffel der Startgemeinschaft Essen/Ruhr mit Noah Herrmanny, Ben Bredenfeld, Jonas Koch und Miguel Priebe konnte als Debüt dieser Kombination die Verfolger hinter sich lassen und den Titel ergattern.
Weiterlesen … REGIONSMEISTERSCHAFTEN U18/U20
Die diesjährige Weihnachtsfeier der Kinder und Jugendlichen der Altersklassen U8 bis U14 fand wie in den vergangenen Jahren am letzten Trainingsmittwoch vor den Weihnachtsferien statt. Die vom Jugendausschuss gut organisierte Feier besuchten ca. 90 Athletinnen und Athleten mit ihren Eltern.
Weiterlesen … Weihnachtsfeier der Kinder und Jugendlichen
Zum Ende des Jahres fand am Sonntag, 15. Dezember 2019 in Werden der diesjährige 7. Werdener Crosslauf im Löwental statt. Bei hervorragendem sonnigen Wetter und gut vorbereiteter Strecke liefen 22 Kinder und Jugendliche zwischen 510 und 2000m sowie drei Erwachsene über 5100m vom TLV mit und erreichten vordere Platzierungen. Gleichzeitig fanden für die Altersklassen U14 und älter die Regionsmeisterschaften im Crosslauf der LVN Region Mitte statt.
Weiterlesen … gute Ergebnisse beim Werdener Crosslauf
Sehr solider Saisoneinstieg für Yannik und Noah in Rhede: Am ersten Tag des Nikolaus- Sportfestes qualifiziert sich Noah direkt über 60m für die LVN- Meisterschaften und NRW- Meisterschaften!
Außerdem konnten sich Luisa mit einer soliden Leistung nahe an ihrer PB und Anna mit einer neuen PB mit einem zweiten und ersten Platz zufrieden geben.
Weiterlesen … guter Einstieg in die Saison
Der Tag der Deutschen Einheit war in diesem Jahr sicher kein Tag, der für gutes Wetter und optimale Leichtathletik-Bedingungen stand. Nichtsdestotrotz tummelten sich besonders in den jüngeren Altersklassen zahlreiche Teilnehmer auf der Bezirkssportanlage Überruhr und lieferten sehr gute Leistungen - bei den älteren Athleten hingegen ließ die Beteiligung teilweise stark zu wünschen übrig.
Weiterlesen … Vereinsmeisterschaften 2019 trotzen dem Regen
Zum Saisonende fand für unsere jungen Athletinnen und Athleten das Finale der Nordrunde des U10-Cups in Solingen mit 13 Mannschaften statt – darunter auch drei Essener Vereine. Jede Mannschaft bestand aus maximal 11 Kindern, Jungen und Mädchen gemischt. Für uns waren die Geparden am Start.
Weiterlesen … Tolle Teamleistung beim U10-Cup in Solingen
Am dritten Septemberwochenende war es wieder soweit, das Teamfinale der Altersklassen U16 und U18 und das Finale des landesweiten U14-Cups stand an. Mit dabei im Aachener Waldstadion, als eines der drei besten Teams der Region Mitte in der jeweiligen Altersklasse, auch insgesamt fünf Mannschaften der Startgemeinschaft Essen-Ruhr mit starker grün-gelber Beteiligung.
Weiterlesen … Schönes Mannschaftserlebnis beim Teamfinale
Mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen und sogar einigen neuen Vereinsrekorden konnten die acht gemeldeten Athletinnen und Athleten vom TLV zufrieden den Wettkampftag in Viersen abschließen.
Bei den Mädchen überzeugte Celina Bischoff (W13) im Block Sprint/Sprung und zeigte erneut, wie vielseitig sie ist. Mit 10,35 sec über 60m Hürden stellte sie einen neuen Vereinsrekord auf und warf den Speer auf 28,11 m, womit sie ihre persönliche Bestleistung einstellte. Insgesamt 2422 Punkte bedeuteten am Ende Platz 1 und den Titel der Regionsmeisterin für Celine Bischoff.
Weiterlesen … Gute Leistungen im Blockmehrkampf der U14/U16
Technische Probleme bei der Zeitmessung führten dazu, dass die Ermittlung der Sieger und Platzierten beim diesjährigen Sommernachtslauf etwas länger gedauert hat.
Hier sind sie nun, unsere Sieger:
Im Hauptlauf über 10.000 Meter siegte Moritz Marquard in einer Zeit von 34:51 Minuten, Sieger der Jugendklasse wurde Nils Wieduwildt vom SV 13 Gladbeck in 36:42 Minuten. Schnellste Frau war mit Sonja Vernikov vom Team ASICS Frontrunner eine Jugendliche. Sie legte die 10km in flotten 38:09 Minuten zurück, dicht gefolgt von unserer frischgebackenen Deutschen Seniorenmeisterin Kathrin Wand vom TLV als Siegerin der Altersklasse W35 in 38:44 Minuten.
Weiterlesen … Somernachtslauf: Ergebnisse und Impressionen
Unsere Mehrkämpferin Leonie Strünck musste nach einer Bänderdehnung in den letzten Wochen viel Geduld aufbringen, ehe sie wieder in den Sprint- und Sprungdisziplinen an den Start gehen durfte. Bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bad-Oeynhausen war es dann endlich soweit. Leonie stellte sich im Siebenkampf der stark besetzten Altersklasse W14 der Konkurrenz und konnte auf Anhieb einen guten neunten Platz erreichen.
Weiterlesen … Leonie Strünck mit tollem neunten Platz bei NRW-Meisterschaften
Bei der Kurpfalzgala in Weinheim - einem gut besetzten Meeting in Baden-Württemberg, mussten unsere beiden Starter Yannick Wodarczak und Timon Streit mit widrigen Wetterverhältnissen kämpfen und viel Geduld mitbringen und zeigten dennoch tolle Leistungen. Viktoria Heising verbesserte in Paderborn ihren eigenen Vereinsrekord über 200 Meter um vier Zehntelsekunden.
Weiterlesen … Tolle Zeiten im Regen für Timon und Yannick - Vereinsrekord für Viktoria
Bei den Nordrheinmeisterschaften der Altersklasse W35 und W50 sammelten die TLV-Athletinnen fleißig Titel und DM-Qualifikationen.
Alexandra Koch ging in der Altersklasse W35 in drei Disziplinen an den Start und konnte dreimal den Titel und die Qualifikation für die DM der Seniorinnen mit nach Hause nehmen.
Nicole vom Hove und Petra Laserich freuten sich in der Altersklasse W50 über gute Zeiten sowie ebenfalls den Landesmeistertitel und die DM-Qualifikation.
Weiterlesen … LVN-Titel für Alexandra Koch, Nicole vom Hove und Petra Laserich
Bei 35 Grad im Schatten ging es bei den Regionsmeisterschaften im Mehrkampf der U14 heiß her.
Mit einer großen Gruppe sind wir an den Niederrhein gereist, um dort möglichst viele Punkte zu sammeln.</
Celina Bischoff bewies einmal mehr ihre Vielseitigkeit, sammelte mit 10,52sec über 75m, 4,68m im Weitsprung, 1,50m im Hochsprung und 39,5m im Ballwurf 1961 Punkte und gewann damit Bronze. Dazu kommt eine weitere Bronzemedaille mit der Vierkampfmannschaft: Gemeinsam mit Lilly Laserich (1600 Punkte), die besonders im Hochsprung mit 1,35m überzeugte, Finnja Bartels (1490 Punkte), Thea Hüther (1486 Punkte) und Elif Avci (1480 Punkte), die in ihrem ersten Wettkampf für den TLV überzeugte, erkämpfte sie 8017 Punkte.
Weiterlesen … Tolle Mehrkampfergebnisse bei Hitzeschlacht für U14-Team
Der Tag der Überflieger war ein richtiger Erfolg: Das Wetter spielte nahezu den ganzen Tag mit und das enthusiastische Publikum klatschte die Athletinnen und Athleten zu guten Höhen und Weiten.
Herausragend hierbei der Landesrekord des Dänen Janick Klausen, der im dritten Versuch die Höhe von 2,28 Metern übersprang und auch an 2,30 Metern (der WM-Norm für Doha) nur ganz knapp scheiterte. Seine bisherige Bestmarke betrug 2,25 Meter und stammte bereits aus dem Jahr 2011.
Weiterlesen … Dänischer Landesrekord von Janick Klausen beim Tag der Überflieger
Von den Pfingstsportfesten des vergangenen Wochenendes kehrten unsere Athletinnen und Athleten mit zahlreichen Bestleistungen und einer Vielzahl guter Resultate zurück.
Die weibliche Trainingsgruppe von Lukas Rüenauver überzeugte beim Borsig-Meeting im westfälischen Gladbeck - die männlichen Athleten aus der Trainingsgruppe von Nicole von Hove und Tim Husel stellten sich benachbarten Holland erfolgreich der Konkurrenz.
Weiterlesen … Bestleistungsflut am Pfingstwochenende
Bei den Deutschen Meisterschaften über 10.000 Meter im Essener Stadion am Hallo wurden unser Athlet Till Grommisch in der Altersklasse U23 und unsere Athletin Katrin Wand in der Seniorenklasse W35 durch die lautstarke Unterstützung der vielen grün-gelben Fans zu tollen Leistungen getragen.
Weiterlesen … Till Grommisch und Katrin Wand bei DM am Hallo erfolgreich
Unsere Leichtathleten der Altersklassen U16 , U18 und U20 überzeugten jüngst bei den Landesmeisterschaften in Mönchengladbach.
Allen voran der 16-Jährige Timon Streit, der sich in einem packenden Schlussspurt den Titel über 400-Meter in der Altersklasse U18 holte. In neuer Bestzeit von 50,67 Sekunden erreichte Timon mit dieser Zeit eine weitere Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm.
Auch die Staffel der Startgemeinschaft Essen Ruhr mit unseren vier Überruhrer Athleten Alexander Löper, Timon Streit, Noah Herrmanny und Jonas Schroeder zeigte sich in Meisterschaftsform: Über 4-mal-100-Meter sicherte sich das Quartett im letzten Lauf der zweitägigen Meisterschaften und mit schon etwas müden Beinen ebenfalls die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Dies bedeutete Bronze und neuen Vereinsrekord von 43,65 Sekunden.
Weiterlesen … LVN-Titel für Viktoria Heising & Timon Streit - DM-Quali für MJU20-Staffel
Bei unserem Himmelfahrtssportfest, diesmal gleichzeitig auch Regionsmeisterschaften für die Altersklassen U14 sowie Männer und Frauen, räumten unsere Athletinnen und Athleten richtig ab.
Das erste U10-Team, die TLV Geparden, holte ebenso die meisten Punkte wie das erste U12-Team, die TLV Frösche. Auch die TLV-Antilopen der U10 und die TLV-Salamander der U12 zeigten tolle Leistungen.
Julius Zierdt holte sich in der Altersklasse M13 den Regionsmeistertitel im Speerwurf mit guten 31,30 Metern. Dass er ein straker Werfer ist, zeigten seine beiden Vizetitel mit dem Diskus (28,05m) und der Kugel (10,05m).
Weiterlesen … Tolle Erfolge an Himmelfahrt
Bei den Landesmeisterschaften in Krefeld- Uerdingen gewinnt Phillip Baehr überraschend Silber im Mehrkampf des Blocks Sprint/Sprung der Altersklasse M14.
Der Überruhrer, der erst seit einem knappen Jahr in der Leichtathletik aktiv ist, bringt insgesamt drei neue Bestleistungen in fünf Disziplinen mit nach Hause.
Weiterlesen … Phillip Baehr holt Silber bei den Landesmeisterschaften
Bei den B&S Chrono Classics, einem hochkarätigen Meeting in Weinheim, trumpften Yannik Wodarczak und Timon Streit richtig auf.
Als Erstes überzeugte Yannik im Vorlauf des 100-Meter-Hürdensprint der Männerklasse mit 15,60 Sekunden. Er lief damit exakt die Zeit, die als Qualifikation für die Deutschen Juniorenmeisterschaften der U23 Mitte Juni in Wetzlar erforderlich ist. Auch im Endlauf lieferte er mit 15,74 Sekunden eine gute Vorstellung ab.
Weiterlesen … DM-Quali für Yannik Wodarczak und neue Vereinsrekorde für Timon Streit
Insgesamt 17 unserer Athletinnen und Athleten vertraten die grün-gelben Farben bei den Regionsmeisterschaften der U16 in Neuss.
Für das beste Ergebnis des Tages sorgte Celina Bischoff, die hochgemeldet in der W14 startete und dort vor allem im Hochsprung und über 100m überzeugte. Mit einer Bestleistung von 1,41m reiste sie an, mit dem Vizetitel und neuer Bestleistung von 1,50m wieder nach Hause. Damit sprang sie nicht nur nahe an ihre eigene Körpergröße heran, sondern auch zu den Nordrheinmeisterschaften in zwei Wochen. Über 100m war sie die einzige unserer Athletinnen, die das Finale erreichte. Mit 13,73sec im Vorlauf und 13,82sec im Endlauf erfüllte sie auch hier die Norm für die Landesmeisterschaft.
Weiterlesen … Großes Team bei den Regionsmeisterschaften U16
Unserer Vorsitzende Elfi Ettelt machte sich mit 24 Walkerinnen und einer Läuferin auf den Weg nach Berlin,
um am 36. Avon-Frauenlauf über 5 oder 10 km teilzunehmen.
Der AVON Frauenlauf in Berlin ist eines der absoluten Top-Laufevents, die Berlin zu bieten hat und zugleich Deutschlands größter Spendenlauf. Mit den
Einnahmen unterstützt der Frauenlauf die Brustkrebsforschung.
Weiterlesen … 24 Damen beim AVON-Frauenlauf in Berlin dabei
Bei den Regionsmeisterschaften der Altersklasse U18 und U20 überzeugten unsere Jugendlichen mit guten Leistungen und zahlreichen Podestplatzierungen.
In der Männlichen Jugend U18 erzielte Timon Streit als Regionsmeister über 200 Meter (22,65 s) und Dritter über 100 Meter (11,23 s, VL) zwei neue Bestleistungen und qualifizierte sich damit auf beiden Strecken für die U18-DM in Ulm. Die 200-Meterzeit ist gleichzeitig neuer Vereinsrekord.
Alexander Löper sicherte sich über 100 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von 11,36 s den Regionsmeistertitel in der U20 und freute sich über 200 Meter in 22,86 Sekunden über eine neue Bestzeit und den Bronzeplatz.
Weiterlesen … DM-Normen für Timon Streit und Regionstitel für Alexander Löper
Beim 7. Stoppenberger Kids-Cup am 18.05.19 im Stadion „Am Hallo“ haben sich die TLV- Geparden (U10) und die TLV- Frösche (U12) bei guten äußeren Bedingungen einen tollen Kampf mit den anderen angereisten Mannschaften vom Stoppenberger LT und der MTG Horst Essen geliefert.
Weiterlesen … U10 und U12 erfolgreich in Stoppenberg
Einige Wochen vor der dritten Auflage des "Tag der Überflieger" am 20. Juni 2019, stellen wir euch den ersten Hochkaräter vor, der dieses Jahr zu uns nach Essen kommt: Lukas Beer. Er kommt aus der Slowakei und ist in seiner Heimat viermaliger nationaler Hallenmeister im Hochsprung geworden.
Some weeks before the third "Tag der Überflieger" will take place in Essen, we present you the first star of this years event: Lukas Beer. He comes from Slovakia and is four time slovakian indoor champion in the high jump.
Weiterlesen … Tag der Überflieger: TOP-Athleten
Bereits Mitte Mai fand der Qualifikationswettkampf für die Mannschaftsfinals der Jugend U14 im September statt. Bei nicht so sommerlichen Bedingungen starteten auch einige unserer AthletInnen für die Startgemeinschaft Essen/Ruhr in den Disziplinen 4x75m Staffel, Weitsprung, Kugelstoßen, Ballwurf, 60m Hürden und 800m. Die erste Mannschaft der Mädchen und das Jungenteam konnten sich für das Landesfinale qualifizieren. Die zweite Mädchenmannschaft landete auf einem guten 4. Platz
Weiterlesen … U14-Teams der Startgemeinschaft für Landesfinale qualifiziert
Bei der Sportmeisterehrung der Stadt Essen wurde unser Trainer Tim Husel als erfolgreicher Trainer geehrt.
Tim erhielt für seine Verdienste als Leichtathletiktrainer die Sportplakette der Stadt Essen mit Urkunde. Eine ganz besondere Auszeichnung.
Weiterlesen … Tim Husel als erfolgreicher Trainer geehrt
Die 4mal-400-Meter-Staffel der Startgemeinschaft Essen/Ruhr in der Besetzung Hanna Kowalski, Viktoria Heising, Celine Rudolph und Clara vom Hove (alle TLV Germania Überruhr) wird bei den Landesmeisterschaften der Langstaffeln Vize-NRW-Meister.
Weiterlesen … Weibliche Jugend U20 wird NRW-Vizemeister
An den letzten beiden Wochenenden feierten unsere Leichtathleten einen gelungenen Saisoneinstieg mit einer DM-Qualifikation samt Vereinsrekord für Viktoria Heising und guten Läufen und Sprüngen, dicht an der DM-Norm für Clara vom Hove, Jakob Kolodzeij, Till Grommisch und Timon Streit sowie für die 4-mal-100-Meter-Staffel der Startgemeinschaft Essen/Ruhr.
Weiterlesen … Guter Saisoneinstieg mit DM-Norm für Viktoria Heising
Knapp 100 Kinder stürmten am Freitag die Bezirkssportanlage Überruhr, um sich in diversen Disziplinen miteinander zu messen.
Für die Athletinnen und Athleten der U12 ging es nicht nur um den Veranstaltungsgewinn, sondern auch um die Teilnahme am Finale des Jochen-Appenrodt-Pokal im September.
Weiterlesen … Kinderleichtathletiktag ein voller Erfolg
Bei den Regionsmeisterschaften im Staffellauf qualifiziert sich die 4mal-400-Meter-Staffel der weiblichen Jugend U20 für die Deutschen Meisterschaften im Langstaffellauf in Wetzlar.
Die geforderte Qualifikationszeit von 4:10,00 Minuten unterboten die Mädels der Startgemeinschaft Essen/Ruhr in der Besetzung Hanna Kowalski, Viktoria Heising, Celine Rudolph (alle TLV) und Elly Wrede (Werdener TB) mit 4:04,37 Minuten deutlich und dürfen sich nun auf die DM im Langstaffellauf Mitte Juni in Wetzlar freuen.
Weiterlesen … Regionsstaffelmeisterschaften mit DM-Quali der weiblichen Jugend U20
In der ersten Woche der Osterferien ging es für die Jugendlichen der Altersklassen U18 und U20 sowie die Athletinnen und Athleten der Männer- und Frauenklassen ins kroatische Medulin, um an der Form für die anstehende Freiluftsaison zu feilen.
Insgesamt 44 Athletinnen und Athleten verbrachten eine intensive Trainingswoche im schönen Medulin an der Südspitze Istriens. Mit dabei nicht nur unsere grün-gelben Athletinnen und Athleten aus den Trainingsgruppen von Tim Husel und Nicole vom Hove sowie Markus Döring und Lukas Rüenauver, sondern auch eine Gruppe von Hoch- , Weit- und Dreispringern aus Leverkusen mit Trainer Pablo Oehl sowie einige Athletinnen und Athleten des NRW-Hochsprungkaders.
Weiterlesen … Trainingslager in Medulin - wir kommen wieder
Am Wochenende testeten etliche Athletinnen und Athleten der Trainingsgruppen der Jugend U18 und U20 sowie der Männer und Frauen ihre aktuelle Trainingsform beim Saisonstart in Bottrop.
Ausbeute waren etliche gute Zeiten und Platzierungen sowie ein neuer Vereinsrekord über 400-Meter Hürden.
Weiterlesen … Gelungener Saisonstart im Stadion
Beim Parelloop in Brunssum in den Niederlanden hat Till Grommisch sich für die Deutschen Meisterschaften über die 10 km qualifiziert.
Geplant war der Angriff der DM-Norm von 32:10,00 Minuten schon zwei Wochen vorher im nahegelegenen Leverkusen. Aufgrund des Sturms wurde der Lauf „Rund um das Bayerkreuz“ jedoch kurz vor dem Start abgesagt und Till musste mit Trainer Tim Husel nach einer Alternative mit gutem Starterfeld suchen.
Weiterlesen … Till Grommisch qualifiziert sich für DM über 10 km
Unsere U16-Athleten des letzten Jahres belegen Platz 8 im NRW-U16-Straßenlauf-Cup über 5km. Langstreckler Florian Soddemann, Langhürdlerin Viktoria Heising, Hürdensprinter Noah Herrmanny und Kugelstoßerin Jana Meier gewinnen so 250 Euro für den Verein!
Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … Ehrung im NRW-U16-Straßenlauf-Cup für TLV-Athleten
Auch die U16 beendet ihre Hallensaison erfolgreich. Völlig überraschend sichert sich Leonie Strünck mit 9,26m den vierten Platz im Kugelstoßen bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften. Im gleichen Wettbewerb kommt Indira Siemer mit 8,44m auf den siebten Platz. Nahezu zeitgleich läuft Leonie zur neuen Bestzeit von 2:35,98min. auf Platz 9 über 800m.
Weiterlesen … U16-Athleten überzeugen bei Nordrhein-Hallenmeisterschaften
Unsere beiden Läufer Florian Soddemann und Malte Fleischer stellten sich bei den gut besetzten Deutschen Crossmeisterschaften der starken Konkurrenz in der Altersklasse U18 und zeigten bei herrlichem Wetter super Leistungen auf der sehr hügeligen Strecke in der Altstadt von Ingolstadt.
Weiterlesen … Gute Leistungen bei der Cross-DM
Mit Viktoria Heising, Noah Herrmanny und Timon Streit waren gleich drei unserer U17-Athleten für den Hallenvergleichskampf zwischen Athleten aus NRW und unseren Nachbarn Belgien und Niederlande in eines der beiden NRW-Teams berufen worden und glänzten mit tollen Leistungen.
Weiterlesen … Top-Leistungen beim Hallenvergleichskampf
11 aufgeregte U8 Kinder starteten am Karnevalswochenende im TLV Rennmäuse-Team. Für die meisten war es der erste Wettkampf. Nach der Hindernis- Pendelstaffel, in der mit dem späteren Gewinner-Team um die Wette gelaufen wurde, folgten gute Medizinballstöße. Auch im 30m Sprint machten die Rennmäuse ihrem Namen alle Ehre. Im abschließenden Hochweitsprung wurden gute Höhen erzielt und 90cm übersprungen. Die Rennmäuse freuen sich über einen guten 2. Platz.
Trotz Karnevals- Höhepunkt- Wochenende haben sich auch 11 Athleten der U10 gefunden, die sich den fünf Disziplinherausforderungen stellten.
Weiterlesen … Gute Ergebnisse beim 5. Werdender Kinder- Hallensportfest
Unserer Staffelläufer kehrten erfolgreich mit neuem Vereinsrekord von der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen zurück.
Schon am Freitagmittag ging es los in Richtung Glaspalast Sindelfingen, wo die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften stattfinden würden. Etliche Staus verlängerten die Fahrzeit um fast zwei Stunden und die Beine der sechs mitgereisten Leichtathleten waren ein wenig schwer. Nach der Ankunft ging es daher erstmal in die Leichtathletikhalle im Glaspalast, um die Wettkampfstätte zu besichtigen und ein kleines Aufwärmprogramm zum Lockern der Beine zu absolvieren.
Weiterlesen … Neuer Vereinsrekord und gute Platzierung für Staffel bei Jugendhallen-DM
Die U16 nutzte die letzte Gelegenheit, um Qualifikationen für die Nordrhein-Hallenmeisterschaften zu erbringen und mehrere weitere Trainingsgruppen schlossen sich ihr an. Die Fahrt nach Dortmund lohnte sich offensichtlich für alle: am Ende des Tages standen sagenhafte 43 neue Bestleistungen auf dem Papier.
Gleich zwei Athleten der U16 dürfen sich zudem noch auf die Landesmeisterschaften in zwei Wochen freuen. Bei seinem Wettkampfdebut sprintete Phillip Baehr (M14) in 8,44sec zur A-Norm über 60m und verpasste die Norm über 800m nur knapp. Leonie Strünck (W14) fügte zu ihren Normen über 60m Hürden und über 800m noch die B-Norm im Kugelstoßen hinzu, lief zur neuen Bestzeit über 60m und zeigte sich konstant über 60m Hürden und im Weitsprung.
Weiterlesen … Bestleistungsfestival in Dortmund
Als Gaststarter bei den Westfälischen Meisterschaften der älteren Altersklasse U20 zeigte Timon Streit ein großartiges Rennen. Nach einem nicht ganz optimalen Start dreht er auf der Rundbahn in Bielefeld mächtig auf und überquerte nach ausgezeichneten 22,76 Sekunden die Ziellinie.
Weiterlesen … Timon Streit läuft neue 200-Meter-Bestzeit
Bei den Regionsmeisterschaften der Altersklassen U16 und U20 konnten unserer Leichtathleten der Altersklassen U16 und U20 gleich fünf Bronze-Medaillen mit nach Hause nehmen.
Richard Jost gewinnt Bronze im Kugelstoßen der M14 ebenso wie die Jungenstaffel der Startgemeinschaft Essen/Ruhr mit Malte Neunheuser und David Sherman. In der U20 überzeugten Alexander Löper über 200 Meter, Clara vom Hove im 60-Meter-Hürdensprint und die 4 x 200-Meter-Staffel mit Viktoria Heising, Celine Rudolph, Anna von Gymnich und Clara vom Hove ebenfalls mit Bronze.
Weiterlesen … Mehre Podestplätze bei Regionsmeisterschaften U16 und U20
Bei den NRW-Meisterschaften der Leichtathleten, die wiederum in der neuen Leverkusener Leichtathletik Halle ausgetragen wurden, behaupteten sich die Leichtathleten des TLV Germania Überruhr erneut gegen die starke Konkurrenz der Großvereine.
Den besten Start erwischte der 15-jährige Timon Streit in der Altersklasse U18, der bei den NRW-Meisterschaften auf die 200-Meter-Sprintstrecke setzte und in einer spannenden Meisterschaftsentscheidung den Titel nach Hause laufen konnte.
Weiterlesen … NRW-Titel für Timon Streit
In der Düsseldorfer Leichtathletikhalle kämpften die Jugendlichen der Altersklassen U14 und U18 um Titel und Platzierungen und freuten sich über viele Plätze auf dem Siegertreppchen und neue Bestmarken.
Die beiden 12-jährigen Lilly Laserich, mit 7,48 Metern, und Julius Zierdt, mit 9,05 Metern, überzeugten mit der Kugel und sicherten sich jeweils den Vizemeistertitel. Der ein Jahr jüngere Luca Soddemann freute sich über zwei neue Bestzeiten über 60 Meter (9,16s) und 800 Meter (2:40,84 Minuten) sowie gute vierte Plätze im großen Starterfeld.
Weiterlesen … Tolle Platzierungen bei den Regionalmeisterschaften
Unsere Leichtathleten räumten bei den Landesmeisterschaften in Leverkusen richtig ab.
Auf der neuen Laufbahn der Leverkusener Leichtathletikhalle hagelte es Bestzeiten und Podiumsplätze sowie eine Qualifikation für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften mit der Staffel.
Erfolgreichster Athlet war Timon Streit, der über 400m der Altersklasse U18 in glänzenden 51,98s zum Titel stürmte.
Weiterlesen … Nordrhein-Titel für Timon Streit und DM-Quali für die Staffel
Bei den offenen NRW-Seniorenmeisterschaften in Düsseldorf gingen unsere Athletinnen mit drei Titeln und mehreren Qualifikationen für die Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften nach Hause.
Neu Seniorin Alexandra Koch setzte sich im 60-Meter-Sprint deutlich gegen die beiden Konkurrentinnen der Altersklasse W35 durch und sicherte sich in 8,59 Sekunden den ersten NRW-Titel. Mit zwei Sekunden Vorsprung auf Platz zwei gewann sie auch den NRW-Titel über 200m in neuer persönlicher Bestzeit von 27,85 Sekunden.
In der Altersklasse W50 war der TLV gleich mit zwei Starterinnen vertreten: Nicole vom Hove, erstmals in grün-gelb, ließ alle zehn Konkurrentinnen im 200-Meter-Sprint hinter und sicherte sich in 29,19 Sekunden den NRW-Titel, Petra Laserich belegte hier Platz sieben in 32,77 Sekunden.
Weiterlesen … NRW-Titel für Alexandra Koch und Nicole vom Hove
Die Westdeutsche Waldlaufserie, eine Traditionsveranstaltung des TUSEM Essen, gehört fest zum Wettkampfprogramm aller Altersklassen beim TLV.
In diesem Jahr waren wir mit ca. 50 Athletinnen und Athleten vertreten und legten einen super Start hin. Im Jedermannlauf über 4100m der Altersklassen U18 und älter überzeugte Nils Gohlisch (MJU20) als Zweiter des Gesamtlaufs in guten 14:46 Minuten. Paul Jans konnte den Tagessieg der Altersklasse M60 in 17:34 Minuten nach Hause laufen.
Weiterlesen … Erfolgreicher Start bei Westdeutscher Waldlaufserie
Beim Essener Silvesterlauf 2018 waren in vielen Läufen grün-gelbe Trikots vertreten und legten einen erfolgreichen Jahresabschluss hin.
Allen voran Till Grommisch, der den Hauptlauf gewann und in seinem letzten Lauf als Jugendlicher alle angetretenen Männer hinter sich lassen konnte. In einem zügigen Tempolauf von 33:08 Minuten überquerte er als Erster die Ziellinie. Auch Katrin Wand als Siegerin der Altersklasse W35 wusste in guten 40:39 Minuten zu überzeugen.
Weiterlesen … Erfolgreicher Jahresabschluss beim Essener Silvesterlauf
Till Grommisch siegt bei den Landesmeisterschaften Cross in der MJ U20 überlegen, Florian Soddemann gewinnt sensationell Bronze in der M15. Auf einen guten 6. Rang läuft auf dem tiefen Kurs in Sonsbeck Viktoria Heising (W15), während Malte Fleischer und Hanna Kowalski in der U18 überzeugen.
Weiterlesen … Erfolgreiche Crossmeisterschaften
Die Sporthalle an der Klapperstraße ist aktuell gesperrt.
Das leichtathletische Training findet zeitgleich auf der Bezirkssportanlage Überruhr statt.
Die Breitensportgruppen erhalten aktuelle Informationen von ihren Übungsleitern.
Weiterlesen … Sporthalle Klapperstraße gesperrt
Till Grommisch läuft im Hauptlauf über 10 km in 33:07 min. als Trainingslauf locker zur zweitbesten Zeit seiner Karriere.
Die 3 x 3333 m Staffel mit Jakub Jon, Malte Fleischer und Florian Soddemann gewinnt souverän. Ein guter Einstieg in den Winter.
Weiterlesen … 16. St. Martini Lauf in Herne
TLV beim Onkolauf in der Gruga - Wie in jedem Jahr laufen auch einige grün-gelbe Athletinnen und Athleten beim Onkolauf in der Gruga für den guten Zweck und präsentieren sich - unter anderem mit zwei Gesamteinlaufsiegen durch Antonia und Felix und Podestplätzen für Maya, Antonia, Pia, Emil, Andreas, Katrin und Paul - in guter Form!
Weiterlesen … TLV beim Onkolauf in der Gruga
Mehrere Hundert Runden wurden beim vierten Sponsorenlauf auf der BSA am 17.09. gelaufen! Alle Altersklassen - von der U4 bis in den Seniorenbereich - sammelten somit Gelder zur Unterstützung der Nachwuchsarbeit.
Weiterlesen … Sponsorenlauf 2018
Am 16. September fanden am Hallo die gemeinsamen Teamendkämpfe der U14/U16/U18 statt. In allen Gruppen konnten Athletinnen und Athleten vom TLV in der Startgemeinschaft an den Start gehen und Punkte sammeln, sodass - teils ersatzgeschwächt - gute Teamergebnisse erziehlt wurden.
Weiterlesen … Gemeinsame Teamendkämpfe der U14/U16/U18
Länderkampf NRW gegen die Niederlande in Münster mit Timon und Noah! Beide sammeln wichtige Punkte, Timon ist zudem Team-Kapitän. Noah wird Vierter über 300 m Hürden, Timon gewinnt die 300 m und wird Zweiter im Hochsprung!
Weiterlesen … Länderkampf
Am Samstag zeigte sich die Mannschaft der U10 in der KiLa trotz vieler Ausfälle souverän stark und erreichte den 2. Platz! Ebenfalls auf dem 2. Platz kamen die U12-Frösche im Vierkampf (Sprint-Wurf-Hochsprung-Weitsprung) mit vielen guten Einzelergebnissen.
Weiterlesen … TLV stark im Mehrkampf!
Beim Stoppenberger Kids Cup erkämpft sich unsere U8 einen grandiosen zweiten Platz! Die Geparden der U10 freuen sich über Platz 3, die Frösche der U12 über Platz 4.
Weiterlesen … Stoppenberger Kids Cup
Alle Nachrichten